Bürgerbüro | |
---|---|
Mo - Fr | 7.30 - 12.00 Uhr |
Mo | 15.00 - 18.00 Uhr |
Nachmittag nur nach Vereinbarung | |
Do | 15.00 - 18.00 Uhr |
Rathaus | |
---|---|
Mo - Fr | 9.00 - 12.00 Uhr |
Do | 16.00 - 18.00 Uhr |
ist nicht verwertbarer Müll. Bitte geben Sie Wertstoffe, Bioabfall und Schadstoffe nicht zum Restmüll, sondern entsorgen Sie diese getrennt.
Zum Restmüll gehören:
Es gibt im Landkreis Böblingen 120- bzw. 240-Liter-Restmüllbehälter; der Abfuhrrhythmus ist frei wählbar. Der Behälter kann nach Bedarf alle 2 Wochen oder seltener zur Leerung bereitgestellt werden.
Auch bei langen Leerungsintervallen kommt es zu keinen Geruchsproblemen, wenn Sie folgende Tipps beachten:
Sauberes und konsequentes Trennen von organischen Bestandteilen, d. h. Küchen- und Gartenabfälle kommen in die Kompost-Tonne. Es dürfen auch feste Speisereste wie Kartoffeln, Reis, Gemüse usw. auch in die Kompost-Tonne.
Problematische oder feuchte Abfälle werden in Plastikbeutel verpackt und luftdicht verschlossen („verknotet“). Am besten möglichst unten in den Restmüllbehälter geben.
Generell ist Feuchtigkeit im Restmüllbehälter zu vermeiden.
Für den Abfallbehälter ist ein möglichst kühler, trockener und schattiger Standplatz zu wählen.