Kinderhaus Buchenweg

Unsere pädagogische Arbeit im Kinderhaus Buchenweg

Im Kinderhaus Buchenweg werden zwei Krippengruppen für 1 bis 3-jährige Kinder und drei Kindergartengruppen angeboten.

Die erste Abholzeit ist um 12.30 Uhr. Darüber hinaus können die Kinder während des Spätdienstes, Mittagstisch und der Ganztagesbetreuung flexibel abgeholt werden.

Beschreibung

Das Kinderhaus Buchenweg arbeitet nach einem halboffenen Konzept, d.h. während des Freispiels dürfen die Kinder das ganze Haus bespielen. Nach dem Morgenkreis treffen sie sich dann in drei Gruppen zusammen mit ihren Bezugserzieher/innen um zu essen und einer angeleiteten Aktivität nachzugehen. Die Bezugserzieher/innen sind zugleich Ansprechpartner der Eltern.

Tagesablauf in den Kindergartengruppen

1. Begrüßung der Kinder
2. Freispiel mit offenen Angeboten
3. Morgenkreis
4. Gemeinsames Frühstück
5. Angeleitete Aktivitäten (z.B. „Wir säen Kresse“)
6. Freispiel in den Räumen und im Garten
12.30 Uhr Abholzeit
12.30 – 13.30 Uhr Spätdienst
12.30 – 14.30 Uhr Mittagstisch
14.30 – 17.00 Uhr Ganztagesbetreuung mit Ruhezeit, Imbiss und Freispiel

Tagesablauf in den Krippengruppen

1. Begrüßung der Kinder
2. Freispiel mit offenen Angeboten
3. Morgenkreis
4. Gemeinsames Frühstück
5. Freispiel
6. Wickeln
7. Sitzkreis mit Spielen, Liedern etc.
8. Garten
12.30 Uhr Abholzeit

Für verlängerte Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung

11.30 Uhr Mittagessen
12.00 Uhr Schlafen
14.30 bzw. 17.00 Uhr Kindergartenende

Besonderen Wert legt die Einrichtung auf das Zusammenspiel zwischen offenem Freispiel in Funktionsräumen wie z. B. dem Bauzimmer oder dem Bewegungszimmer, Gruppenarbeit mit angeleiteten Aktivitäten in altersgemischten Gruppen und Altersgruppenarbeit.

Das pädagogische Personal der Einrichtung Buchenweg legt bei seiner Arbeit mit den Kindern verschiedene Schwerpunkte.

Forschen und Experimentieren
 

So lernen die Kinder im Gebiet „Forschen und Experimentieren“ und beim Projekt „Haus der kleinen Forscher“ die Natur und ihre Umwelt besser kennen.

 
Bewegung und Sport
 

Bei Sport- und Waldtagen, beim wöchentlichen Turnen und im Garten steht hingegen die Bewegung im Vordergrund.

 
Titel
 

Im Bereich „Religionspädagogik“ lernen die Kinder spielerisch christliche Feste und Traditionen kennen und spielen bspw. die Weihnachtsgeschichte im Morgenkreis.

 
Titel

In täglichen Rollenspielen, beim Singen oder durch Sprachspiele in der Maxiarbeit wird die Sprachfertigkeit der Kinder trainiert. Das Projekt „Spielzeugfreie Zeit“ unterstützt diesen Schwerpunkt. Der Kindergarten ist außerdem mit der „Felix-Plakette“ des Deutschen Chorverbands zertifiziert. Diese ist eine Auszeichnung für Kindergärten in denen täglich mit den Kindern gesungen bzw. musiziert wird.

 

Beim Schwerpunkt „Portfolioarbeit“ hat jedes Kind seinen eigenen Portfolio-Ordner. Dieser ist eine individuelle Entwicklungsdokumentation in dem z. B. Projektarbeiten, gemalte Bilder und Fotos von Höhepunkten und Festen mit und für die Kinder gesammelt werden. Den Ordner dürfen die Kinder am Ende ihrer Kindergartenzeit mit nach Hause nehmen.

Die laufenden und sich wiederholenden Projekte

  • „Haus der kleinen Forscher!“
  • „Singen mit Felix“ und
  • „Spielzeugfreie Zeit“

unterstützen die Arbeit in den Schwerpunktbereichen zusätzlich und machen den Kindergartenalltag interessanter und abwechslungsreicher.

Weitere Informationen zur pädagogischen Arbeit und Ihren Fragen erhalten Sie bei der Kindergartenleitung.

Test
Test
Mitarbeiterteam im Kinderhaus Buchenweg
Mitarbeiterteam im Kinderhaus Buchenweg
 
 

Test

1
Test
Test
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Mitarbeiterteam im Kinderhaus Buchenweg
Mitarbeiterteam im Kinderhaus Buchenweg

Das Foto zeigt die Mitarbeitenden des Kinderhauses Buchenweg

24
 
 

Kontakt

Astrid Wagner

Kindergartenleitung Buchenweg

Tel.: 07031 / 601467

Anschrift

Buchenweg 1
71155 Altdorf

Kontakt

07031/601467
kinderhaus.buchenweg@altdorf-bb.de

Logo Haus der kleinen Forscher

Öffnungszeiten

Kindergarten
Mo-Fr 07.30 bis 14.00
Ganztagesbetreuung
Mo-Do 07.30 bis 17.00
Mittagstisch
Mo-Fr 12.30 bis 14.00
Erste Abholzeit: 12.30 Uhr

Vormerkungsformular für Altdorfer Kitas

Antrag für die Frühbetreuung

Altersgruppe

Krippenkinder: 1 - 3 Jahre
Kindergartenkinder: 3 - 6 Jahre