Im Kindergarten Schneckenburg werden 2 Kindergartengruppen angeboten.

Beschreibung

Der Kindergarten Schneckenburg bietet eine Betreuung in zwei Stammgruppen mit festen Bezugserzieherinnen an. Die Erzieherinnen sind Bezugspersonen für die Kinder ihrer Gruppe. Sie sind Spiel- und Ansprechpartner und beobachten das Spielverhalten und die Entwicklung der Kinder. Die Erzieherinnen fördern die individuelle Entwicklung der Kinder und sind hierbei in engem Austausch mit den Eltern. Die Kinder erleben den Kindergartenalltag ausgehend von ihren Gruppen.
Neben den Gruppenräumen gibt es weitere gemeinsam nutzbare Räume für die Kinder aus beiden Gruppen, wie z. B. der Kreativraum, die Halle oder das Bällebad. So haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten und die Kontakte aller Kinder untereinander vertiefen sich.

Exemplarischer Tagesablauf

Montag, Dienstag + Freitag
7.30 – 8.00 Uhr Frühdienst
8.00 – 9.15 Uhr Bringzeit/ Freispiel
9.30 Uhr Morgentreff mit Begrüßung aller Kinder in der Stammgruppe (u.a. mit Liedern und Fortsetzungsgeschichte)
9.50 – ca.11.40 Uhr Freispiel* mit anschließendem Aufräumen
11.40 - 12.10 Uhr Stuhlkreisaktion in der Stammgruppe entsprechend dem Projekt
12.10 Uhr Anziehen/ Freispiel im Garten
12.30 Uhr 1. Abholzeit
12.45 Uhr gemeinsames Vesper mit den Spätdienstkindern (Eltern geben Vesper von zu Hause mit) anschließend Geschichte/ Bilderbuch
13.15 Uhr Freispiel
14.00 Uhr 2. Abholzeit

Mittwoch + Donnerstag
7.30 – 8.00 Uhr Frühdienst
8.00 – 9.15 Uhr Bringzeit/ Freispiel
9.30 Uhr Morgentreff mit Begrüßung aller Kinder in der Stammgruppe (u.a. mit Liedern und Fortsetzungsgeschichte)
9.50 – ca.11.15 Uhr Freispiel* mit anschließendem Aufräumen
11.15 – 11.40 Uhr Stuhlkreisaktion in der Stammgruppe entsprechend dem Projekt
11.40 Uhr Anziehen/ Freispiel im Garten
12.00 Uhr 1. Abholzeit
12.30 Uhr 2. Abholzeit

Mittwochnachmittag: 14.00 - 16.00 Uhr

Als gezielte Aktion neben dem Freispiel am Nachmittag für alle Kinder, wird für Kinder, die ihrem Entwicklungsstand entsprechend im nächsten Jahr in die Schule kommen, die
"Maxi-Stunde" angeboten.

Donnerstagnachmittag: 14.00 - 16.00 Uhr

Turnen mit verschiedenen Materialien und Geräten in der Peter-Creuzberger-Halle
(14.00 - 15.00 Uhr)

*Während der Freispielzeit können die Kinder selbst wählen, was sie wo und mit wem sie spielen möchten.Bei schönem Wetter wird die Freispielzeit gekürzt bzw. findet im Garten statt.

Grundsätzlich wird der Tagesablauf flexibel gestaltet und an die akutellen Bedürfnisse der Kinder, geplante Aktionen oder an die Witterung bzw. Jahreszeit angepasst.

Der Kindergarten Schneckenburg legt bei seiner Arbeit mit den Kindern verschiedene Schwerpunkte:

Wöchentliches Turnen in der Peter-Creuzberger-Halle

Schwerpunkt „Bewegung und Musik“: Im Kindergartenalltag nimmt dieser Bereich einen hohen Stellenwert ein. Singen gehört zum täglichen Programm der Kinder. Die erlernten Lieder mit passenden Bewegungen werden auch bei Festen und Aktionen eingebunden. Der Kindergarten ist mit der „Felix-Plakette“ des Deutschen Chorverbands zertifiziert. Diese ist eine Auszeichnung für Kindergärten in denen täglich mit den Kindern gesungen bzw. musiziert wird. Bei Sport- und Waldtagen, beim wöchentlichen Turnen oder auch im vielseitig gestalteten Garten des Kindergartens können die Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen machen.

Ostern auf dem Bauernhof
 

Schwerpunkt „Ganzheitliche, abwechslungsreiche Projekte“: Jedes Kindergartenjahr wird mit unterschiedlichen Projekten und Aktionen gestaltet. Diese werden gemeinsam mit den Kindern durchgeführt. Mit Liedern, Spielen und Geschichten werden die Themen für die Kinder erfahrbar und verständlich gemacht. Lernen mit allen Sinnen und abwechslungsreichen Aktionen sind dem Team hierbei besonders wichtig.

 
 
Kinder beim Anschauen eines Portfolio-Ordners
 

Schwerpunkt „Portfolioarbeit“: Jedes Kind hat im Kindergarten seinen eigenen Portfolio-Ordner. Er ist eine individuelle Entwicklungsdokumentation. Im Ordner werden Projekte, Seiten über das Kind, Höhepunkte und Feste mit und für die Kinder gestaltet.

 
 
Ostern auf dem Bauernhof

Schwerpunkt „Religionspädagogik“: Im Sinne des sozialchristlichen Miteinanders wird jedes Kind so wahr- und angenommen wie es ist. Eine gute Atmosphäre und gegenseitige Wertschätzung ist dem Team genauso wichtig wie das Ansprechen und gemeinsame Lösen von Konflikten. Außerdem lernen die Kinder im Kindergarten Bühlstraße die kirchlichen Feste kennen und feiern diese auch. Einmal im Kindergartenjahr findet ein religionspädagogisches Projekt mit vertiefenden Aktionen statt. Die Kinder hören Geschichten aus der Bibel. Diese werden für die Kinder verständlich erzählt, mit Spielen und Liedern vertieft und auf Situationen die die Kinder kennen übertragen.

Die laufenden und sich wiederholenden Projekte

  • „Haus der kleinen Forscher!“ und
  • „Singen mit Felix“

unterstützen die Arbeit in den Schwerpunktbereichen zusätzlich und machen den Kindergartenalltag interessanter und abwechslungsreicher.

Weitere Informationen zur pädagogischen Arbeit und Ihren Fragen erhalten Sie bei der Kindergartenleitung.

Teambild 2023
Teambild 2023
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Teambild 2023
Teambild 2023

Teambild 2023

16
 
 

Kontakt

Silke Keppler

Kindergartenleitung Schneckenburg
Kindergarten Schneckenburg

Tel.: 07031/601890

Anschrift

Bühlstr. 14
71155 Altdorf

Kontakt

07031/601890
kindergarten.schneckenburg@altdorf-bb.de

Öffnungszeiten

Mo,Di+Fr 08.00 bis 14.00
Mi+Do 08.00 bis 12.30
Mi+Do 14.00 bis 16.00
Frühdienst
Mo-Fr 07.30 bis 8.00
Erste Abholzeit Mo,Mi+Fr: 12.30 Uhr
Erste Abholzeit Mi+Do: 12.00 Uhr

Vormerkungsformular für Altdorfer Kitas

Antrag für die Frühbetreuung

Altersgruppe

Kindergartenkinder: 3-6 Jahre