Umzug organisieren (z.B. Termin festlegen, Umzugsunternehmen beauftragen, Umzugshelfer organisieren, Parkfläche reservieren)Schweizer Staatsangehörige müssen einen entsprechenden Antrag auf Zollbefreiung für ihr Übersiedlungsgut stellen.
laufenden Mietvertrag fristgerecht kündigen, Rückzahlung der Mietkaution regeln und einen Termin für die Wohnungsübergabe vereinbaren (eventuell Übergabeprotokoll erstellen und alte Zählerstände festhalten)
bei der Stadt oder der Gemeinde den bisherigen Wohnsitz abmelden
Adressänderung und Umzugsdatum dem Finanzamt mitteilen
Kinder in der Kindertageseinrichtung/Schule abmelden
Umzug der zuständigen Krankenkasse mitteilen, gegebenenfalls Krankenversicherung abmelden
Umzug den zuständigen Stellen für Familienleistungen mitteilen
bei Arbeitslosigkeit: Umzug den zuständigen Stellen mitteilen (Agentur für Arbeit, Pôle Emploi, regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV), kantonale Behörde)
als Rentner oder Rentnerin: Umzug dem Rentenversicherungsträger mitteilenAchtung: Wenn Sie eine Rente beziehen, kann sich ein Umzug auf Ihre Rentenhöhe auswirken.
Versicherungen informieren und gegebenenfalls Versicherungen kündigen