Das Rathaus ist umgezogen!
Das Rathaus ist umgezogen!

Damit das Rathaus saniert werden kann, ist die Gemeindeverwaltung umgezogen. Das Bürgerbüro und die allgemeine Verwaltung sind bis auf Weiteres im Gebäude Kirchplatz 4/1 (hinter dem Rathaus) zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.

Das BOGY-Praktikum ist ein wichtiges Element der beruflichen Orientierung am Gymnasium. Sie sollen die vielfältigen Tätigkeiten und Anforderungen im jeweiligen Berufs- bzw. Studienfeld kennenlernen. Das Praktikum soll Ihnen helfen, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und frühzeitig das zu Ihnen passende Studium oder den zu Ihnen passenden Ausbildungsberuf zu finden.

Ablauf

Sie absolvieren ein Praktikum in Unternehmen, Behörden, Einrichtungen oder Hochschulen. Dafür suchen Sie sich eine Praktikumsstelle, die Ihren Interessen und Berufswünschen entspricht. Im Vorfeld erhalten Sie von Ihrer Schule Informationen zur Durchführung des BOGY-Praktikums – wie z. B. den Zeitraum – und können sich beraten lassen. . Nehmen Sie dann Kontakt mit der gewünschten Praktikumsstelle auf und sprechen Sie die weitere Vorgehensweise ab. In der Regel teilen Sie Ihrer Schule anhand eines Rückmeldebogens den ausgewählten Praktikumsplatz mit.

Ihre Schule entscheidet dann, ob die Praktikumsstelle der Beruflichen Orientierung dient.

Das Praktikum dauert in der Regel eine Unterrichtswoche.

Teil des BOGY-Praktikums ist auch eine schulische Vor- und Nachbereitung z. B. in Form eines Praktikumsberichts. So wird das Lernen in der Schule mit dem Lernen und Arbeiten in der Praktikumsstelle verbunden.

Unterlagen

Von Ihrer betreuenden Lehrkraft bzw. der Praktikumsstelle erhalten Sie entsprechende Unterlagen.

Voraussetzungen

Sie besuchen die 9. oder 10. Klasse eines Gymnasiums.

Gebühren

ggf. Fahrkosten zur Praktikumsstelle

Rechtsgrundlagen

Kein Rechtsbehelf

 
 

Ansprechpartner

Anja Heil

Stv. Hauptamtsleiterin

DG 1

Tel.: 07031/7474-13
Fax: 07031/7474-10